News – Granitbahn, Reaktivierung Selb-Asch, Fahrradweg bei Schkölen
Seit nunmehr knapp anderthalb Jahrzehnten gab und gibt es immer wieder Vorhaben die Bahnstrecke Passau – Hauzenberg sowie das ebenfalls noch vorhandene Teilstück von Erlau (b. Passau) bis Obernzell zu reaktivieren. Die Vorstellungen und Konzepte reichen hier von Güterverkehr bis hin zu regelmäßigen Personenverkehr [1, 2]. Doch zugesagte Termine verstrichen und bereits geleistete Arbeit wuchs sprichwörtlich wieder zu [3, 4]. Im vergangenen Dezember erwarb der bisherige Pächter der Strecke, die BRE die gesamte Infrastruktur, was in der einschlägigen Szene erwartungsgemäß ein geteiltes Echo hervorrief [5]. Diese Woche einigten sich nun BRE, der Förderverein Lokalbahn Passau-Hauzenberg e.V. und die Stadt Passau auf ein gemeinsames Vorgehen beim Hochwasserschutz der Strecke [6]. Die Erwartungen an die Einigung der drei Parteien ist gerade aus Sicht des Fördervereins hoch. In den letzten Jahren verursachten hohe Pegelstände immer wieder Beschädigungen an der Strecke, zuletzt beim Hochwasser 2013 [7]. Warten wir also ab, was weiter passiert an einer der schönsten Eisenbahnstrecken Bayerns.
Wesentlich konkreter sieht es gerade zwischen Selb-Plößberg und Aš aus. Die Arbeiten an den Gleisanlagen schreiten zügig voran [8]. Vorangegangen ist der Reaktivierung ein Bürgerentscheid, der sich klar für die Wiederinbetriebnahme aussprach. Mit einer Inbetriebnahme wird im Dezember 2015 gerechnet [9].
Keine Reaktivierungsgedanken gibt es mehr für die im Jahr 2000 stillgelegte Bahnstrecke von Zeitz nach Camberg. Auf ihr entsteht nach und nach ein Radweg. Diese Woche ist nun ein 1,3 Kilometer langer Abschnitt bei Schkölen dem Betrieb übergeben worden [10]. Auf den Seiten des Förderverein Radweg auf der stillgelegten Bahntrasse Zeitz-Camberg e.V. könnt Ihr Euch ansehen, welche Abschnitte der Strecke bereits mit dem Fahrrad zu erkunden sind, und wo ihr noch zu Fuß gehen müsst (könnt/dürft) [11]
Schreibe einen Kommentar