blog.spurensuche-eisenbahn.de
…unterwegs auf den Resten abgebauter Eisenbahnen
blog.spurensuche-eisenbahn.de
Navigation
  • home
  • blog
  • oberbayern
  • niederbayern
  • franken
  • österreich
  • werke
  • sonstiges
  • über…
  • impressum
You are here: Home › blog › News – Rückbau der Sinntalbahn, Vergabe Hof – Cheb
← Historisches zur Lokalbahn Lambach – Haag
Urlaubszeit, Reisezeit →

News – Rückbau der Sinntalbahn, Vergabe Hof – Cheb

2015/06/20 | Filed under: blog and tagged with: Asch, Infrastrukturerhalt, Jossa, Radweg, Reaktivierung, Rückbau, Selb-Plößberg, Sinntalbahn, Wildflecken

Wer noch an die Reaktivierung der Sinntalbahn zwischen Jossa und Wildflecken glaubt ist entweder ein grenzenloser Optimist; oder hat eine blühende Phantasie. Im März, die Gegner der Reaktivierung hatten sich in Anbetracht ihres Erfolges bereits zurückgelehnt, brachte der verkehrspolitische Sprecher der Landtagsfraktion der Grünen Markus Ganserer den Antrag ein, wenigstens den Abbau der Gleisanlagen zu verhindern [1]. Die Fraktionen von CSU und der Freien Wähler empfahlen dem Landtag eine Ablehnung, was dann auch geschah [2,3]. Besonders die CSU-Bürgermeister an der Sinntalbahn setzten sich in der Vergangenheit für die Errichtung eines Radweges ein, weshalb das Abstimmungsverhalten im Landtag nicht überraschte. Nun trafen sich die Bürgermeister der „Rhönallianz“ mit Vertretern des Landratsamtes und des staatlichen Bauamtes. Bei dem Treffen wurde die Möglichkeit betrachtet, während des Abbaus der Gleisanlagen den Radweg im gleichen Arbeitsgang zu errichten [4]. Bevor aber gebaut werden kann, muss die Strecke erst noch entwidmet werden. Die Wahlkreisabgeordnete Dorothee Bär kündigte jedoch bereits an, sich für eine zügige Entwidmung einzusetzen. Mit Gegenwind ist also nicht mehr zu rechnen.

In dieser Woche vergab die BEG den Verkehr zwischen Hof und Cheb. Die Züge verkehren über den Abschnitt von Selb-Plößberg nach Aš, der zur Zeit reaktiviert wird. Das Rennen um diesen Auftrag konnte die Vogtlandbahn GmbH für sich entscheiden. Die Vertragslaufzeit beginnt im Dezember 2015 und reicht bis 2023. Für den Zwei-Stundentakt nutzt die Vogtlandbahn zunächst bereits vorhandene Triebwagen, ab 2016 sollen dann Neufahrzeuge der Reihe LINT 41 zum Einsatz kommen [5].

Diesen Beitrag teilen...

Tweet

Written by Frank Zimmermann

← Historisches zur Lokalbahn Lambach – Haag
Urlaubszeit, Reisezeit →

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter im Blog

Asch BRE Bürgerentscheid Camberg Draisine EGL 25.051 EGL 25.052 Fahrradweg Flickr Förderverein Lokalbahn Passau-Hauzenberg e.V. Förderverein Radweg auf der stillgelegten Bahntrasse Zeitz-Camberg e.V. Gleichrichterwagen Granitbahn Göstling Haag am Hausruck Hamburg Hauzenberg Infrastrukturerhalt Ingolstadt Jossa Lambach London Lost Places Odenwald Paartalbahn Passau Radweg Reaktivierung Rückbau Schkölen Selb-Plößberg Sinntalbahn Southwark Park Stadt Passau Stationsoffensive Staudenbahn Steigerwaldbahn Stern & Hafferl Stillgelegter Bahnhof U-Bahn Waldmichelbacher Tunnel Wildflecken Ybbstalbahn Zeitlofs Zeitz
RSS-Feed abonnieren

Unterstützen…

...Sie mit Ihrer Spende den Betrieb von spurensuche-eisenbahn.de

Letzte Blogbeiträge

  • Neu bei Flickr: Empfangsgebäude Saal (Saale)
  • Steigerwaldbahn, Sinntalbahn und ein stillgelegter Bahnhof an der libanesisch-syrischen Grenze
  • Neu bei Flickr: Hebelbank, mechanisches Stellwerk
  • Neu bei Flickr: Stillgelegtes Stellwerk
  • Neu bei Flickr: Im Stellwerk

Lizenz

Creative Commons Lizenzvertrag
spurensuche-eisenbahn.de von Frank Zimmermann ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Twitter

@spurensuchebahn folgen

Service

datenschutzerklärung
impressum

CreativeCommons (CC BY-SA 4.0) 2023 blog.spurensuche-eisenbahn.de