Solardraisine, Fahrrad-Schnellweg in Berlin und mögliche Reaktivierung im Saarland
Seit dem letzten Blogpost sind einige Wochen ins Land gegangen. Zum Einen war ich im Urlaub (nein…diesmal nicht in Sachen stillgelegter Bahnstrecken), zum Anderen gab es im privaten Umfeld einige wichtige Aufgaben. Was hat sich seitdem in der Welt der stillgelegten Bahnstrecken getan? Hier habe ich Euch drei aktuelle Meldungen rausgesucht:
Von der Möglichkeit von Mörlenbach nach Waldmichelbach mit einer Solardraisine zu fahren, war vor einiger Zeit bereits hier [1] einmal die Rede. Kurz vor dem Saisonabschluss Ende Oktober stellte die hessenschau die Strecke in ihrer Rubrik Freizeit-Tipp vor [2]. Wer dieses Jahr noch mitfahren möchte sollte sich jedoch beeilen; die Saison endet am 31. Oktober. Die Fahrten kosten zwischen 55€ und 120€ [3].
Im Sommer habe ich Euch vom London Planning Award 2015 berichtet. Der prämierte Entwurf des Architekturbüros Gensler sieht dazu eine Nachnutzung stillgelegter U-Bahn-Tunnel als Fahrrad-Highway vor. Einen ganz ähnlichen Plan stellte kürzlich Berlins Justizsenator Thomas Heilmann vor. Nach seinem Vorschlag soll ein Radschnellweg vom Bahnhof Zehlendorf über Lichterfelde West und Feuerbachstraße weiter bis zum Gleisdreieck entstehen [4 und 5]. Der entstehende neue Verkehrsweg soll vollständig beleuchtet sein und über Servicestationen mit Toiletten, Duschen, Radwerkstätten und E-Bike-Ladestationen verfügen. In Cafés können müde Radler sich selbst mit dem nötigen Kraftstoff versorgen. Einen kleinen Fehler hat das Projekt allerdings doch: Nach Vorstellungen der CDU soll der Radweg als PPP-Projekt finanziert werden. Mögliche Geldgeber wie Vermieter von Werbeflächen könnten so die ehemalige Bahnstrecke in eine mehrere Kilometer lange Dauerwerbefläche verwandeln. Insgesamt heißt das: Daumen rauf für das Projekt, Daumen runter für die Finanzierung.
Und auch im Saarland gibt es Neues auf alter Infrastruktur. Im Gegensatz zu den Plänen aus Berlin geht es hier jedoch um eine handfeste Reaktivierung. Dort wird nämlich die Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke von Völklingen nach Thionville zwischen Überherrn und Hargarten-Falck geprüft. Auslöser dieser Planung ist der mögliche Bau eines Logistikterminals in Überherrn. Kommt es zum Bau besteht nicht nur die Chance für eine Reaktivierung sondern gleichzeitig auch für eine Elektrifizierung der Strecke; und mit etwas Glück ergäbe sich auch die Möglichkeit auf die Wiedereinführung des Personenverkehrs [6 und 7].
Schreibe einen Kommentar