blog.spurensuche-eisenbahn.de
…unterwegs auf den Resten abgebauter Eisenbahnen
blog.spurensuche-eisenbahn.de
Navigation
  • home
  • blog
  • oberbayern
  • niederbayern
  • franken
  • österreich
  • werke
  • sonstiges
  • über…
  • impressum
You are here: Home › blog › Staudenbahn zeigt Interesse an Sinntalbahn
← Stillgelegt im Untergrund – Teil 2
Solardraisine, Fahrrad-Schnellweg in Berlin und mögliche Reaktivierung im Saarland →

Staudenbahn zeigt Interesse an Sinntalbahn

2015/08/23 | Filed under: blog and tagged with: Infrastrukturerhalt, Jossa, Sinntalbahn, Wildflecken, Zeitlofs

Bei der Sinntalbahn muss ich immer ein wenig daran denken, wie John Cleese in „Die Ritter der Kokosnuss“ versucht, Eric Idle einen alten (fast toten) Mann zu verkaufen. Idle spielt in der Szene einen Totensammler, der in einem mittelalterlichen Dorf Tote ankauft. Der Verwandte, den John Cleese verkaufen will, ist jedoch noch nicht tot und gibt das mit den Worten „Ich bin noch garnicht tot“ und „Mir geht es schon viel besser“ auch zu verstehen.

Mit der Sinntalbahn ist es in etwa genauso. Die Bürgermeister der Rhönallianz fiebern der Entwidmung der Bahnstrecke entgegen, da steht auf einmal Hubert Teichmann von der Staudenbahn da und sagt, dass die Sinntalbahn noch nicht tot sei. Bisher hatte er sich mit Rücksicht auf die Verhandlungen mit der Rhein-Sieg-Eisenbahn ruhig verhalten, nun beabsichtigt er Übernahmegespräche mit DB Netz zu führen [1]. Auf Teichmanns Erklärung ist sicher auch zurückzuführen, dass sich kürzlich nochmals der Gemeinderat von Wildflecken mit der Entwidmung der Sinntalbahn befasste. Im Wahlkampf hielt Wildfleckens Bürgermeister Gerd Kleinhenz noch eine Koexistenz von Bahn und Radweg für möglich. Doch auch er und seine Gemeinderäte wollen nun, dass durch eine Entwidmung endgültig Fakten geschaffen werden [2].

In Zeitlofs kommt der Vorstoß der Staudenbahn gerade ebenfalls ungelegen. Dort soll nämlich die Staatsstraße 2289 zwischen Rupboden und Wernarz ausgebaut werden. Dazu wäre eigentlich die Beseitigung der Gleise der Sinntalbahn notwendig, was wiederum einer vorangegangenen Entwidmung bedürft hätte. Da dies momentan wieder eher unsicher ist, denkt man nun darüber nach, die nötige Verbreiterung der Straße nun sicherheitshalber auf der Talseite durchzuführen [3]. Es bleibt also einstweilen spannend, was in der Rhön passieren wird.

 

Diesen Beitrag teilen...

Tweet

Written by Frank Zimmermann

← Stillgelegt im Untergrund – Teil 2
Solardraisine, Fahrrad-Schnellweg in Berlin und mögliche Reaktivierung im Saarland →

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter im Blog

Asch BRE Bürgerentscheid Camberg Draisine EGL 25.051 EGL 25.052 Fahrradweg Flickr Förderverein Lokalbahn Passau-Hauzenberg e.V. Förderverein Radweg auf der stillgelegten Bahntrasse Zeitz-Camberg e.V. Gleichrichterwagen Granitbahn Göstling Haag am Hausruck Hamburg Hauzenberg Infrastrukturerhalt Ingolstadt Jossa Lambach London Lost Places Odenwald Paartalbahn Passau Radweg Reaktivierung Rückbau Schkölen Selb-Plößberg Sinntalbahn Southwark Park Stadt Passau Stationsoffensive Staudenbahn Steigerwaldbahn Stern & Hafferl Stillgelegter Bahnhof U-Bahn Waldmichelbacher Tunnel Wildflecken Ybbstalbahn Zeitlofs Zeitz
RSS-Feed abonnieren

Unterstützen…

...Sie mit Ihrer Spende den Betrieb von spurensuche-eisenbahn.de

Letzte Blogbeiträge

  • Neu bei Flickr: Empfangsgebäude Saal (Saale)
  • Steigerwaldbahn, Sinntalbahn und ein stillgelegter Bahnhof an der libanesisch-syrischen Grenze
  • Neu bei Flickr: Hebelbank, mechanisches Stellwerk
  • Neu bei Flickr: Stillgelegtes Stellwerk
  • Neu bei Flickr: Im Stellwerk

Lizenz

Creative Commons Lizenzvertrag
spurensuche-eisenbahn.de von Frank Zimmermann ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Twitter

@spurensuchebahn folgen

Service

datenschutzerklärung
impressum

CreativeCommons (CC BY-SA 4.0) 2023 blog.spurensuche-eisenbahn.de